Schiedsrichterausbildung 2023

Auch in diesem Jahr bietet der KHV Neumünster wieder eine Handball-Schiedsrichterausbildung nach DHB-Rahmenkonzept an. Wie immer sind auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus anderen Kreishandball- und Landesverbänden herzlich bei uns willkommen!

Anmeldungen sind bis zum 31.03.2023 auf dieser Seite möglich.

Keine Sorge vor den vielen Terminen. Die Ausbildung hat letztlich insgesamt nur drei Praxistermine. Die restlichen Termine finden online und z. T. selbstständig in Eigenarbeit statt. Im Folgenden sind die Praxistermine aufgelistet:

I. Auftaktveranstaltung (2 Stunden) in Präsenz

am 23.04.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr in Bad Bramstedt (Schäferberg)
oder alternativ
am 24.04.2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr in Bordesholm (Möhlenkamp)


II. Ausbildungswochenende (Samstag und Sonntag mit Übernachtung) inkl. theoretischer Prüfung
am 10. und 11.06.2023 in Bordesholm (Möhlenkamp)

III. Praktische Prüfung
am 09.07.2023 im Rahmen des Kreisjugendturniers in Langwedel bei Nortorf

Zwischen den Terminen werden insgesamt zwei verpflichtende Online-Workshops (jeweils 2 Stunden unter der Woche) - Teilnahme nur Online - durchgeführt.
Termine: 04.05.2023 (18:00 - 20:00 Uhr) und 23.05.2023 (18:00 - 20:00 Uhr) - es reicht die Teilnahme per Smartphone aus.

Darüber hinaus erfolgt der theoretische Inhalt der Ausbildung im DHB-Schiedsrichterportal. Die Teilnehmenden werden hierfür freigeschaltet und bearbeiten dann einzelne Übungen mit jeweils abschließender Lernzielkontrolle ausschließlich online in eigenem Tempo.

Der genaue Ablaufplan kann hier heruntergeladen werden (PDF).

Die Kosten für die Ausbildung belaufen sich auf insgesamt 135,00 € und setzen sich aus 65 € für die Schiedsrichterausstattung und 70 € für Verpflegung und Ausbildungsgebühren zusammen. Die Kosten werden in der Regel vom eigenen Verein übernommen. Näheres kann im folgenden Anmeldeformular nachgelesen werden.

Anmeldung zur Schiedsrichterausbildung

Hallo und willkommen bei der Anmeldung zur Schiedsrichterausbildung. Um dich für die diesjährige Schiedsrichterausbildung verbindlich anzumelden, fülle einfach die folgende Anmeldung aus und registriere dich anschließend im Schiedsrichterverwaltungssystem "Phönix".

Wichtig: Führe die Anmeldung nicht über ein Mobilgerät (Handy o. ä.) durch, sondern an einem PC/Computer.

An Mobilgeräten kann es zu Störungen und Fehlermeldungen kommen.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass du mindestens 14 Jahre alt bist und einem Verein angehörst. Bitte stimme deine Teilnahme als erstes mit deiner Schiedsrichterwartin bzw. deinem Schiedsrichterwart deines Vereins ab.

Du bist erst 13 Jahre alt? Melde dich bitte vorab bei uns: In vielen Fällen ist eine Teilnahme bereits mit 13 möglich.

Teile uns zuerst mit, an welchem der beiden Termine du mit der Ausbildung beginnen möchtest. Die Teilnahme (vor Ort) ist Pflicht. Du kannst deine Auswahl zu einem späteren Zeitpunkt noch ändern. Diese Abfrage dient nur unserer Planung.

Wichtig ist, dass du an allen Terminen Zeit hast und teilnehmen kannst. Solltest du an einem oder mehreren Terminen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, melde dich bitte bei uns. Die Kontaktmöglichkeiten findest du am Ende dieser Seite.

Angaben zur teilnehmenden Person

Hiermit melde ich mich bzw. die folgende Person (als gesetzlicher Vertreter/gesetzliche Vertreterin) zur Schiedsrichterausbildung des KHV Neumünster e. V., Hansaring 130, 24537 Neumünster, an.

Geschlecht*
Adresse
Erreichbarkeiten

Achtung: An diese E-Mail-Adresse senden wir nach der Anmeldung alle wichtigen Informationen. Darüber hinaus benötigst du spätestens beim Pfeifen in der Saison eine eigene E-Mail-Adresse, da du hierüber auch die Ansetzungen erhältst. Solltest du keine haben, lege dir gern eine E-Mail-Adresse zu (z. B. bei Google, GMX, Web.de oder anderen Anbietern) - jetzt ist ein guter Zeitpunkt dafür :-)

Wichtig: Bitte nutze hier deine eigene, persönliche E-Mail-Adresse (nicht die deiner Eltern) und prüfe das Postfach regelmäßig auf ankommende E-Mails von uns.

Wenn deine Eltern zur Sicherheit ebenfalls wichtige Informationen von uns erhalten wollen, kann deren E-Mail-Adresse gern im Kommentarfeld mit einem Hinweis angegeben werden.

Möchtest du der Whatsapp-Gruppe hinzugefügt werden?*

Es wird eine Whatsapp-Gruppe mit den Dozenten und Teilnehmenden des aktuellen Ausbildungsjahrgangs erstellt. Dadurch können Informationen und Hinweise (insbesondere vor den Online-Workshops) unkompliziert an die Gruppe gesendet werden und auch ein Austausch unter den Teilnehmenden stattfinden. Beachte jedoch, dass deine Handynummer (wie in anderen Whatsapp-Gruppen auch) für andere Teilnehmende und Dozenten sichtbar sein wird.

 

Angaben zur gesetzlichen Vertreterin/zum gesetzlichen Vertreter

Teilnehmende unter 18 Jahren füllen bitte die beiden folgenden Felder aus:

 

Fragen zur Vereinszugehörigkeit

Bitte beachte, dass wir deine Daten zwecks Überprüfung der Teilnahmeberechtigung an den Verein/Beauftragten übermitteln.

 

Fragen zur Unterbringung/Verpflegung

Am Ausbildungswochenende erfolgt eine Übernachtung (vom 10. auf den 11. Juni 2023) in der Sporthalle (Möhlenkamp, Bordesholm). Bitte bringe dazu auf jeden Fall Schlafsachen mit (Isomatte/Luftbett, Schlafsack, Kissen o. ä.).

Solltest du nicht an der Übernachtung teilnehmen wollen und jünger als 18 Jahre alt sein, benötigen wir hier das Einverständnis deines gesetzlichen Vertreters:

Bitte beachte, dass am Abend noch ein gemeinsames Grillen stattfindet und du am nächsten Morgen wieder rechtzeitig zur Ausbildung erscheinen musst, falls du nicht mit uns übernachten solltest.

 

Fragen zur Ausstattung

Neben einer Schiedsrichterpfeife (Fox 40), roter, gelber und blauer Karte, einem Regelheft und einer Spielnotizkarte erhältst du im Laufe der Ausbildung auch ein Schiedsrichtertrikot und eine Schiedsrichterhose (mit Taschen). Das Ganze ist Teil eines einheitlichen Jung-Schiedsrichter-Projekts im Gesamtverbund des HVSH. Alle Jung-Schiedsrichter/innen in Schleswig-Holstein erhalten die gleiche Farbe und Ausführung/Aufdrucke.

Für weibliche Teilnehmerinnen wird automatisch die weibliche Ausführung von Trikot und Hose bestellt. Sollte trotzdem die männliche Ausführung gewünscht sein, bitten wir dies im Kommentarfeld anzugeben.

Bitte beachte, dass wir keine Anfragen zu Größen (wie fällt der Artikel aus?) beantworten können.

 

Kommentar zur Anmeldung

Möchtest du uns noch etwas im Rahmen der Anmeldung mitteilen?

 

Einwilligung in die Veröffentlichung von Personenbildnissen

Im Rahmen der Schiedsrichterausbildung fertigen wir u. a. ein gemeinsames Gruppenfoto als Erinnerung an die Veranstaltungen am Ende der Ausbildung an, welches wir u. a. auf dieser Internetseite veröffentlichen.

Hier findest du die komplette Einwilligung in die Veröffentlichung von Personenbildnissen.

Die Einwilligung ist Bestandteil dieser Anmeldung.

Stimmst du der Veröffentlichung zu?*

 

Abschließende Hinweise zum Ausbildungsablauf, -kosten und Datenschutz

Um die Schiedsrichterausbildung (Handball) erfolgreich abzuschließen, ist es grundsätzlich erforderlich, dass alle im Informationsblatt zum Ablauf der Ausbildung angegebenen Termine vollständig durchlaufen werden. Im Rahmen der Ausbildung erfolgt eine theoretische Prüfung, bei der 30 Multiple-Choice-Fragen aus dem vom DHB zur Verfügung gestellten Fragenkatalog beantwortet werden müssen. Für das Bestehen der Prüfung sind mindestens 70 % zu erreichen. Zusätzlich erfolgt eine praktische Prüfung, bei der die Fähigkeiten der Regelanwendung in der Praxis bei einer Spielleitung von mindestens 15 Minuten überprüft werden. Das Ergebnis wird in einem Beobachtungsbogen festgehalten. Die Möglichkeit der Wiederholung ist gegeben.

Die Kosten für die Ausbildung belaufen sich auf insgesamt 135,00 € (davon 65,00 € für Schiedsrichteraustattung und 70 € für Verpflegung und Ausbildungsgebühren). Diese werden für alle Teilnehmenden eines Vereins gesammelt dem Verein in Rechnung gestellt. In der Regel werden die Kosten vom Verein übernommen. In Einzelfällen können die Gesamtkosten oder ein Teil der Kosten den Teilnehmenden durch den Verein in Rechnung gestellt werden. Informiere dich am besten im Vorwege bei deinem Verein, wie es gehandhabt wird.

Der Gesamtbetrag ist auch zu eintrichten, wenn die Ausbildung in deren Verlauf abgebrochen oder das Ausbildungsziel nicht erreicht wird. Sollte die Zahlung nicht durch den Verein erfolgen, trägt die angemeldete Person bzw. deren gesetzliche Vertreterin/gesetzlicher Vertreter die Kosten.

Solltest du an einem oder mehreren Terminen nicht oder nur eingeschränkt Zeit haben, sprich gern vorher mit uns. Wir finden eine passende Lösung. Unsere Kontaktdaten findest du am Ende dieser Seite.

 

- Ich bin damit einverstanden, dass die angegebenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Schiedsrichterausbildung sowie der Lizenzverwaltung genutzt und hierfür auch an den zuständigen übergeordneten Verband (z. B. HVSH) sowie dem zuständigen Verein weitergegeben werden dürfen.

- Die Informationspflichten gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen:

Informationspflichten (Bestandteil dieser Anmeldung)

Mit Betätigung der Schaltfläche "Verbindlich zur Schiedsrichterausbildung anmelden" stimmst du bzw. der gesetzliche Vertreter/die gesetzliche Vertreterin den o. g. Bedingungen zum Ausbildungsablauf, den Kosten und den Hinweisen zum Datenschutz zu und meldest dich verbindlich zur Schiedsrichterausbildung an.

Hilfe und Kontakt

Du erreichst uns hier:

  • E-Mail:
    sr(a-t)khv-nms.de
    - bitte ersetze (a-t) durch ein "@"
  • Telefon/Whatsapp:
    0162 700 6880
  • Instagram:
    sr_nms

Schon gewusst? Folge jetzt unserem Instagram-Kanal und bleib auf dem Laufenden! Jeden Mittwoch gibt es auf unserem Kanal die "Regelfrage der Woche", mit der du jetzt schon einmal für die Ausbildung üben kannst.