Informationen zur Schiri-Ausbildung 2025

Auch dieses Jahr bietet der KHV Neumünster wieder eine Handball-Schiedsrichterausbildung nach DHB-Rahmenkonzept an. Wie immer sind auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus anderen Kreishandball- und Landesverbänden herzlich bei uns willkommen!

Die Anmeldung zur Ausbildung ist jetzt freigeschaltet (siehe unten).

Anmeldungen sind bis zum 26.04.2025 möglich (Anmeldeschluss).

Voraussetzungen zur Teilnahme

- Mitglied in einem Verein
- mindestens 14 Jahre alt bei erster Spielleitung in der auf die Ausbildung folgenden Saison (Beginn der Ausbildung also auch mit 13 möglich)
- Lust auf Weiterentwicklung

 

Ausbildungsablauf/Termine

I. Auftaktveranstaltung (2 Stunden) in Präsenz
entweder am Sonntag, 04.05.2025, 14:00 - 16:00 Uhr in Bad Bramstedt (Schäferberg)
oder am Montag, 05.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr in Bordesholm (Vereinsheim, Möhlenkamp 26).

II. Ausbildungswochenende (Samstag und Sonntag mit Übernachtung) inkl. theoretischer Prüfung
am 14. und 15.06.2025 in der Landesturnschule in Trappenkamp

III. Praktische Prüfung
im Rahmen des SVT-Turniers in Neumünster am Samstag, 21.06.2025 oder am Sonntag, 22.06.2025 (Anwesenheit für etwa 2 Stunden an einem der beiden Tage ausreichend)

Zwischen den Terminen I und II werden insgesamt zwei verpflichtende Online-Workshops - Teilnahme nur Online - durchgeführt. Die Teilnahme mit dem Smartphone ist ausreichend.
Termin Online Workshop I: Donnerstag, 15.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Termin Online Workshop II: Dienstag, 27.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr

Darüber hinaus erfolgt der theoretische Inhalt der Ausbildung im DHB-Schiedsrichterportal. Die Teilnehmenden werden hierfür freigeschaltet und bearbeiten dann einzelne Übungen mit jeweils abschließender Lernzielkontrolle ausschließlich online in eigenem Tempo.

Links/Dokumente:

Der Ablaufplan zur diesjährigen Schiri-Ausbildung kann hier heruntergeladen werden.

Hier gibt es Informationen zur zurückliegenden Ausbildung 2024.

 

Kosten

Die Kosten für die Ausbildung werden in der Regel vom eigenen Verein übernommen. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden selbst keine Kosten zu tragen haben. Je nach Verein ist es möglich, dass dafür eine gewisse Anzahl an Spielleitungen in der Saison gefordert wird.

Wir stellen die Kosten dem meldenden Verein für alle Teilnehmenden gesammelt in Rechnung. 2025 beteiligt sich der KHV Neumünster an der Aktion "Hands up for more" vom DHB. Dies bedeutet, dass die Ausbildung für weibliche Teilnehmerinnen zu einem sehr günstigen Preis angeboten wird.

Die Kosten belaufen sich
- für weibliche Teilnehmerinnen auf 22,00 € und
- für männliche und übrige Teilnehmer auf 130,00 €
pro Teilnehmenden.

In den Kosten sind ein Starterset (Pfeife und Karten), die Übernachtung und Verpflegung während der Präsenzveranstaltungen sowie die Ausbildungsgebühren (Dozenten, Materialien) enthalten. Fahrtkosten werden durch den KHV Neumünster nicht erstattet.

Die Vereine stellen sicher, dass spätestens zur praktischen Prüfung alle gemeldeten Schiris mit einem Schiri-Trikot und einer Schiri-Shorts ausgestattet sind. Diese werden nicht zentral im Zuge der Ausbildung beschafft.

Anmeldung zur Schiedsrichterausbildung

Hallo und willkommen bei der Anmeldung zur Schiedsrichterausbildung. Bevor du dich anmeldest, halte bitte unbedingt zunächst Rücksprache mit deinem eigenen Verein.

Um dich anschließend für die diesjährige Schiedsrichterausbildung verbindlich anzumelden, führe einfach die folgenden beiden Schritte aus:

1. Fülle die folgende Anmeldung aus

2. Registriere dich anschließend im Schiedsrichterverwaltungssystem "Phönix"
(du wirst nach der Anmeldung auf eine Seite mit weiteren Informationen weitergeleitet)

Wichtig: Führe die Anmeldung nicht über ein Mobilgerät (Handy o. ä.) durch, sondern an einem Computer.

An Mobilgeräten kann es zu Störungen und Fehlermeldungen kommen.

Bevor es los geht...

Bitte prüfe vor der Anmeldung, ob du an allen Terminen kannst. Solltest du an einem oder mehreren Terminen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, melde dich bitte bei uns. Die Kontaktmöglichkeiten findest du am Ende dieser Seite. Hier findest du den Ablaufplan

Nun wähle bitte aus, an welchem der beiden Termine du mit der Ausbildung beginnen möchtest. Die Teilnahme (vor Ort) an einem der Termine ist Pflicht.
Du kannst deine Auswahl zu einem späteren Zeitpunkt noch ändern. Diese Abfrage dient nur unserer Planung.

Angaben zur teilnehmenden Person

Du bist unter 18 Jahre alt? Dann fülle die Anmeldung bitte zusammen mit deinen Eltern aus.

Hiermit melde ich mich bzw. die folgende Person (als gesetzlicher Vertreter/gesetzliche Vertreterin) zur Schiedsrichterausbildung des KHV Neumünster e. V., Hansaring 130, 24537 Neumünster, an.

Geschlecht*
Adresse
Erreichbarkeiten

Ganz wichtig: Hier deine eigene E-Mail-Adresse eintragen! Solltest du noch keine eigene E-Mail-Adresse besitzen, lege dir bitte jetzt eine an und prüfe das Postfach regelmäßig auf ankommende E-Mails von uns. Nicht die E-Mail-Adresse einer anderen Person, z. B. deiner Eltern eintragen!

An diese E-Mail-Adresse senden wir nach der Anmeldung alle wichtigen Informationen. Darüber hinaus wird die eigene Adresse zur Anmeldung im Schiedsrichtersystem "Phönix" benötigt, um Ansetzungen in der Saison zu erhalten und die Schiedsrichterausbildung online im Schiedsrichterportal durchzuführen.

Solltest du noch keine haben, lege dir einfach zusammen mit deinen Eltern eine eigene E-Mail-Adresse zu (z. B. bei Google, GMX, Web.de oder anderen Anbietern) - jetzt ist ein guter Zeitpunkt dafür. Bitte führe die Anmeldung erst durch, wenn du hier deine eigene E-Mail-Adresse angeben kannst.

Wenn deine Eltern zur Sicherheit ebenfalls die Informationen von uns erhalten wollen, kann die zusätzliche E-Mail-Adresse deiner Eltern gern im Kommentarfeld mit einem Hinweis angegeben werden.

Bitte hier die eigene Handynummer eintragen. Wir nutzen diese, um mit dir über WhatsApp in Kontakt zu treten. Das Eintragen der Handynummer ist keine Pflicht. Hier bitte nicht die Handynummer anderer Personen (z. B. der Eltern) eintragen.

Unsere Erfahrung aus dem letzten Ausbildungsdurchgang hat gezeigt, dass die Kommunikation über Whatsapp zielführender als die E-Mail-Kommunikation war, z. B., wenn mal etwas vergessen wurde oder Fragen aufkamen.

Möchtest du der Whatsapp-Gruppe hinzugefügt werden?*

Es wird eine Whatsapp-Gruppe mit den Dozenten und Teilnehmenden des aktuellen Ausbildungsjahrgangs erstellt. Dadurch können Informationen und Hinweise (insbesondere vor den Online-Workshops) unkompliziert an die Gruppe gesendet werden und auch ein Austausch unter den Teilnehmenden stattfinden. Beachte jedoch, dass deine Handynummer (wie in anderen Whatsapp-Gruppen auch) für andere Teilnehmende und Dozenten sichtbar sein wird.

Unsere Erfahrung aus dem letzten Ausbildungsdurchgang hat gezeigt, dass die Kommunikation über Whatsapp zielführender als die E-Mail-Kommunikation war, z. B., wenn mal etwas vergessen wurde oder Fragen aufkamen. Wir empfehlen daher, der Gruppe beizutreten.

Angaben zur gesetzlichen Vertreterin/zum gesetzlichen Vertreter

Teilnehmende unter 18 Jahren füllen bitte die beiden folgenden Felder aus:

Fragen zur Vereinszugehörigkeit

Bitte beachte, dass wir deine Daten zwecks Überprüfung der Teilnahmeberechtigung an den Verein/Beauftragten übermitteln.

Fragen zur Unterbringung/Verpflegung

Am Ausbildungswochenende erfolgt eine Übernachtung (vom 14. auf den 15. Juni 2025) in der Landesturnschule in Trappenkamp (Lessingstraße 5, 24610 Trappenkamp) in Mehrbettzimmern.

Wichtig: Bitte bringe dazu auf jeden Fall Bettbezug (Kissenbezug, Deckenbezug und Bettlaken) sowie eigene Handtücher mit.
Isomatten, Schlafsäcke und ähnliches sind nicht erlaubt!

Die Übernachtung ist grundsätzlich für alle Teilnehmenden vorgesehen. Solltest du unter 18 Jahre alt sein, benötigen wir die Einverständniserklärung deiner gesetzlichen Vertreterin/deines gesetzlichen Vertreters, wenn du nicht übernachten möchtest. Für diesen Fall muss zwingend eine Abholung am Abend bzw. ein Hinbringen am nächsten Morgen gewährleistet sein.

Bitte gib hier an, ob du an der Übernachtung teilnimmst:

Bitte beachte, dass am Samstag bis in den Abend hinein Lehrveranstaltungen stattfinden (bis 20 Uhr) und im Anschluss noch das gemeinsame Grillen stattfindet. Darüber hinaus beginnen die Lehrveranstaltungen am Sonntagmorgen wieder um 08:00 Uhr. In der Regel lohnt sich in diesem Zusammenhang das Zwischenfahren daher nicht.

Kommentar zur Anmeldung

Möchtest du uns noch etwas im Rahmen der Anmeldung mitteilen?

Einwilligung in die Veröffentlichung von Personenbildnissen

Im Rahmen der Schiedsrichterausbildung fertigen wir u. a. ein gemeinsames Gruppenfoto als Erinnerung an die Veranstaltungen am Ende der Ausbildung an, welches wir u. a. auf dieser Internetseite veröffentlichen.

Hier findest du die komplette Einwilligung in die Veröffentlichung von Personenbildnissen.

Die Einwilligung ist Bestandteil dieser Anmeldung.

Stimmst du der Veröffentlichung zu?*
Abschließende Hinweise zum Ausbildungsablauf, -kosten und Datenschutz

Um die Schiedsrichterausbildung (Handball) erfolgreich abzuschließen, ist es grundsätzlich erforderlich, dass alle im Informationsblatt zum Ablauf der Ausbildung angegebenen Termine vollständig durchlaufen werden. Im Rahmen der Ausbildung erfolgt eine theoretische Prüfung, bei der 30 Multiple-Choice-Fragen aus dem vom DHB zur Verfügung gestellten Fragenkatalog beantwortet werden müssen. Für das Bestehen der Prüfung sind mindestens 70 % zu erreichen. Zusätzlich erfolgt eine praktische Prüfung, bei der die Fähigkeiten der Regelanwendung in der Praxis bei einer Spielleitung von mindestens 15 Minuten überprüft werden. Das Ergebnis wird in einem Beobachtungsbogen festgehalten. Die Möglichkeit der Wiederholung ist gegeben.

Die Kosten für die Ausbildung belaufen sich auf insgesamt 22,00 € für weibliche Teilnehmerinnen* und 130,00 € (davon 60,00 € für die Unterbringung und Verpflegung in der Landesturnschule und 70,00 € für die Schiedsrichterausstattung (Pfeife, Karten etc.) und Ausbildungsgebühren) für männliche und übrige Teilnehmer. Diese werden für alle Teilnehmenden eines Vereins gesammelt dem Verein in Rechnung gestellt. In der Regel werden die Kosten vom Verein übernommen. In Einzelfällen können die Gesamtkosten oder ein Teil der Kosten den Teilnehmenden durch den Verein in Rechnung gestellt werden. Informiere dich am besten im Vorwege bei deinem Verein, wie es gehandhabt wird.

Der Gesamtbetrag ist auch zu eintrichten, wenn die Ausbildung in deren Verlauf abgebrochen oder das Ausbildungsziel nicht erreicht wird. Sollte die Zahlung nicht durch den Verein erfolgen, trägt die angemeldete Person bzw. deren gesetzliche Vertreterin/gesetzlicher Vertreter die Kosten. Bitte beachte, dass sich die Kosten aufgrund der Gesamtkalkulation bei Nichtantreten der Übernachtung nicht verringern.

*Hinweis zum reduzierten Betrag für weibliche Teilnehmerinnen: Dieses Jahr findet die bundesweite Aktion "Hands up for more" vom DHB statt, an der sich auch der KHV Neumünster beteiligt. Diese Aktion sieht vor, dass die Ausbildung weiblicher Teilnehmerinnen grundsätzlich kostenlos ist. Lediglich die Kosten für die Unterbringung (hier: 22,00 €) werden in Rechnung gestellt. Alle weiteren Kosten trägt der Ausrichter.

Solltest du an einem oder mehreren Terminen nicht oder nur eingeschränkt Zeit haben, sprich gern vorher mit uns. Wir finden eine passende Lösung. Unsere Kontaktdaten findest du am Ende dieser Seite.

- Ich bin damit einverstanden, dass die angegebenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Schiedsrichterausbildung sowie der Lizenzverwaltung genutzt und hierfür auch an den zuständigen übergeordneten Verband (z. B. HVSH) sowie dem zuständigen Verein weitergegeben werden dürfen.

- Die Informationspflichten gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen:

Informationspflichten (Bestandteil dieser Anmeldung)

Mit Betätigung der Schaltfläche "Verbindlich zur Schiedsrichterausbildung anmelden" stimmst du bzw. der gesetzliche Vertreter/die gesetzliche Vertreterin den o. g. Bedingungen zum Ausbildungsablauf, den Kosten und den Hinweisen zum Datenschutz zu und meldest dich verbindlich zur Schiedsrichterausbildung an.

Hilfe und Kontakt

Du erreichst uns unter folgenden Kontaktmöglichkeiten. Bitte beachte, dass wir hier ausschließlich Anfragen in Bezug auf die Schiri-Ausbildung beantworten und keine weiteren Anfragen (z. B. Schiri-Ansetzungen).

  • E-Mail:
    sr(a-t)khv-nms.de
    - bitte ersetze (a-t) durch ein "@"
  • Whatsapp:
    0162 700 6880
  • Instagram:
    sr_nms

Schon gewusst? Folge jetzt unserem Instagram-Kanal und bleib auf dem Laufenden! Jeden Mittwoch gibt es auf unserem Kanal die "Regelfrage der Woche", mit der du jetzt schon einmal für die Ausbildung üben kannst.